AUDITORIX
Stiftung Hören Juryvorstellung
Das AUDITORIX – Gütesiegel
für deutschsprachige Kinder-HörbücherPM_AUDITORIX-Hörbuchsiegel_2020.pdf
AUDITORIX-Hörbuchsiegel 2019
Am 8. November war es wieder soweit! Die von der AUDITORIX-Jury ausgewählten Kinderhörbuch-Produktionen wurden mit dem AUDITORIX-Hörbuchsiegel 2019 ausgezeichnet. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Kleinen Sendesaal des Westdeutschen Rundfunks mit musikalischer Unterstützung durch das Anemoi-Holzbläserquintett und der launigen Moderation von Jörg Lengersdorf freuten sich die VerlagsvertreterInnen über ihre Auszeichnungen.
14 Siegelträger gab es in diesem Jahr und der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Hören, Prof. Karl Karst, wies noch einmal nachdrücklich darauf hin, dass das AUDITORIX Hörbuchsiegel das einzige unabhängige Qualitätssiegel für Kinderhörbücher in Deutschland ist.
Kommentare:
Prof. Karl Karst, Vorstand der STIFTUNG HÖREN und Programmchef des Kulturradios WDR 3:
„Immer wieder erhalten wir die schöne Bestätigung, dass der Löffelhund AUDITORIX in den Grundschulen NRWs und im gesamten deutschsprachigen Raum bekannt und geschätzt ist. Das vor über 10 Jahren gestartete AUDITORIX-Projekt hat sich zur bekanntesten Marke für die Hörbildung von Kindern in Deutschland entwickelt. Die AUDITORIX-Hörwerkstatt für die Grundschule – mit unzähligen Unterrichtsplänen, Texten, Geräuschen und Musiken kostenlos downloadbar – und das AUDITORIX-Hörbuchsiegel für Kinderhörbücher bilden ein starkes Duo bei der weiterhin dringend nötigen Schulung der Sinneskompetenz unserer Kinder!“
Ursula Wißborn, Vorstand der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West:
„Eine gute Hörkompetenz ist die Voraussetzung dafür, dass Kinder problemlos Sprechen, Lesen und Schreiben lernen. Hörbücher bieten eine hervorragende Möglichkeit, Kinder beim Entwickeln dieser wichtigen Kernkompetenz zu unterstützen und das auf eine spielerische und unterhaltsame Art und Weise –vorausgesetztHörbuchverlage achten auf Qualität bei der Umsetzung. Das AUDITORIX-Hörbuchsiegel hilft, bei der Vielzahl der Hörbuchproduktionen, eine gute Wahl zu treffen und trägt somit positiv zur Entwicklung der Hörkompetenz von Kindern und Jugendlichen bei. Daher unterstützen wir das AUDITORIX-Hörbuchsiegel seit der ersten Stunde.“
Dr. Wolfgang Antritter, AUDITORIX-Juryvorsitzender:
„2017 waren die Diskussionen in der Jury besonders intensiv. Nahezu alle Titel, die die Hürde der Vorjury genommen hatten, fanden unter den Juroren vehemente Fürsprecher. Letztlich setzten sich dann im Endspurt diejenigen durch, die ein Thema besonders kreativ und zielgruppengerecht umgesetzt hatten. Punkte machten auch besonders gelungene Inszenierungen. Bei allen 18 benannten Siegelträgern geht die Jury davon aus, dass sie vollen „Hörgenuss für Hirn und Herz“ bieten.“
Weiterführende Informationen auf:
www.auditorix.de
www.hoerbuchsiegel.de
n:
************
Das Auditorix-Hörbuchsiegel ist eine Auszeichnung für herausragende Produktionen, die Kinder neugierig machen auf das Leben und zum Immer-wieder-Hören einladen soll.
Das Qualitätssiegel für Kinderhörbücher (3 bis 13 Jahren) wurde im Rahmen des AUDITORIX -Gemeinschaftsprojektes entwickelt und wird einmal im Jahr von der STIFTUNG HÖREN und der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) verliehen.
Es bietet für Familien und Pädagogen eine solide Orientierungshilfe im schwer zu überschauenden Hörbuchmarkt. Eine internationale Fachjury bürgt für die Qualität der ausgezeichneten Kinderhörbücher, die über die Webseiten www.hoerbuchsiegel.de und www.auditorix.de mit Inhaltsangaben, kindgerechten Jurybegründungen und Hörproben präsentiert werden:
Die neunköpfige internationale Fachjury besteht aus Kinder-Medienfachleuten aus Deutschland, der Schweiz und Österreich. Christa Wiener-Pucher, Leiterin der HörBibliothek Mariahilf wurde 2013 in dieses Gremium aufgenommen. Das ist eine sehr große persönliche sowie Wertschätzung der Institution HörBibliothek Mariahilf, deren Arbeit auch in Deutschland wahrgenommen wird.
Greifen Sie, wenn möglich, zu Kinderhörbüchern mit dem Hörbuchsiegel. Diese Hörbücher wurden aus einer großen Anzahl eingereichter Neuerscheinungen von der Jury ausgewählt. Jährlich bekommen nur etwa 15 bis 20 Hörbücher das begehrte Gütesiegel verliehen.
Christa Wiener-Pucher